
Heute bleibt die Küche kalt – ab ins Restaurant!
Natürlich sind auch während der Hauptphase Restaurantbesuche möglich. Wir zeigen, wie sich Genuss und Plan vereinen lassen.

Rund ums rote Früchtchen – die Erdbeere
Es ist wieder Erdbeerzeit! Die leckere Beere bietet neben wertvollen Inhaltsstoffen eine ganze Bandbreite von Einsatzmöglichkeiten. Ohne großen Aufwand lässt sich ganz einfach ein erfrischendes Dessert herstellen.

Rhabarber - die Wurzel der Barbaren
Der Wonnemonat Mai ist nicht nur die Haupterntezeit von Spargel, auch Rhabarber zählt zu den Gemüsesorten des Frühlings. Die sauren Stangen sollten allerdings mit Bedacht verzehrt werden.

Dick durch schlechten Schlaf?
Schlaf ist wohltuend und wichtig für unsere Gesundheit. Doch leider schlafen viele Menschen nicht immer so ungestört, wie sie es sich wünschen. Schlafdefizite können zu einem schwer zu stillenden Appetit und somit zu Übergewicht führen.

Fit in den Frühling – mit Ernährung das Wohlbefinden fördern
Mit der ersten warmen Frühlingssonne beginnt die Natur wieder aktiv zu werden. Erwecken auch Sie Ihren Stoffwechsel und bringen ihn durch gesundes Essen und Bitterstoffe auf Trab.

Das Prinzip der guten Fette - Hilfe auch bei Allergien
Dr. Johanna Budwig entwickelte das revolutionierende „Prinzip der guten Fette“ - Leinöl mit seinem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren hat vielfältige, positive Wirkungen auf den Organismus.

Wellness für den Stoffwechsel mit Leberwickel und Tee
Fasten- und Entlastungstage stimmen den Körper auf eine langfristige, gesunde Ernährungsumstellung ein. Mit einfachen Hausmitteln wie einem Leberwickel oder Kräutertee kann die Entlastung des Körpers effektiv unterstützt werden.

Vitamin-B12 -Mangel - Ursache vieler Symptome
Weder für gesunde Mischkostesser noch für Vegetarier ist die Versorgung mit Vitamin B12 ein Problem. Die häufigste Ursache eines B12-Mangels ist die gestörte Aufnahmefähigkeit des Vitamins im Dünndarm.

Vegan liegt voll im Trend: rein pflanzlich - aber auch gesund?
Vegan leben liegt im Trend. Immer mehr Menschen verzichten auf den Verzehr aller tierischen Produkte. Auf welche Nährstoffe muss bei einer rein pflanzlichen Ernährung besonders geachtet werden?

Genetische Stoffwechselkonstitution
Aus der genetischen Stoffwechselkonstitution und den persönlichen Lebensumständen ergibt sich für jeden Menschen ein individuelles Stoffwechselprofil. Welchen Einfluss nimmt dabei die Genetik? Mehr dazu im Artikel.

Zwiebel – beliebt in Küche und Hausapotheke
Die Zwiebel wird als Gemüse auf der ganzen Welt angebaut und kommt in fast jeder Küche zum Einsatz. Aufgrund ihrer vielfältigen Wirkung gehört sie auch in jede Hausapotheke.

Eiweißpower aus Hülsenfrüchten
Hülsenfrüchte liegen im Trend und bieten eine große Abwechslung auf dem Speiseplan. Ihr hochwertiges, pflanzliches Eiweiß macht sie auch für Vegetarier und Veganer interessant.
Wissen, das weiterbringt.
Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenlosen Newsletter an und erfahren Sie Wissenswertes zu Stoffwechsel und Ernährung. Dazu gibt’s leckere Rezeptideen und tolle Erfolgsgeschichten.