Rezepte

Lamm-Schmortopf

Image
Stand:
-
Foto:
-
Document
PDF iconDownload (797.75 KB)
Zutaten*:
130 g Lamm
1 Teelöffel Tomatenmark
150 ml Gemüsebrühe
50 g Möhre
50 g Petersilienwurzel
50 g Porree
50 g Zwiebel
50 g Steckrübe
50 g Pastinake
1 Teelöffel Rosmarin
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Basilikum
1/2 Teelöffel Butter
1/2 Teelöffel Knoblauch
20 g Schmand
3 Blätter Minze (grün)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
2 Stück Cherrytomate

* Beispielhafte Mengenvorgaben, individuelle Mengen entnehmen Sie bitte Ihrem Ernährungsplan.

 

Zubereitung:

1

Lammfleisch aus der Wade in kleine Stücke schneiden und in heißem Öl anbraten, Tomatenmark mitrösten und mit Gemüsebrühe ablöschen. Klein geschnittenes Gemüse und Chili dazugeben und bei geschlossenem Topf im Ofen bei 180 Grad 1,5 Stunden garen. Topf vorher nicht öffnen! Abkühlen lassen, dann erst Butter hinzugeben, salzen und pfeffern und zum Schluss Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Basilikum und Knoblauchpaste dazugeben.

In text, left

2

Wer mag, kann etwas Farbe in das Gericht zaubern, dafür einfach mit zwei kleinen Cocktailtomaten (evtl. mit etwas Knoblauchpaste und Kräutern gefüllt) dekorieren.

In text, left

3

Als „Klecks“ zum Schmortopf: Schmand mit Knoblauchpaste, Minze, Salz und Pfeffer verrühren.

In text, left

4

Knoblauchpaste: Knoblauchzehen mit der Schale auf einem Backblech im Ofen bei 160 - 180 Grad solange garen (15 – 20 Min.) bis die Schale leicht gebräunt und die Zehen weich sind.
Nun den Inhalt aus der Schale drücken und mit dem Messer- rücken glatt streichen. Mit etwas Öl vermischt hält sich die Paste in einem Schraubglas (Oberfläche der Paste mit Öl bedecken) sehr gut im Kühlschrank.
Weiterer Vorteil: 1 Stunde nach Genuss der Paste „riecht“ man nicht mehr!!

Kreiert im Rahmen eines Kochevents mit Bernhard Reiser. Veranstalter war die Heilpraktikerin Martina Wagner aus Würzburg.
www.der-reiser.de www.naturheilpraxis-am-pleichertor.de

In text, left