Rezepte

Königsberger Klopse

Image
Stand:
-
Foto:
gesund & aktiv - Kochen
Document
PDF iconDownload (799.19 KB)
Zutaten*:
150 g Putenhack
1 Stück Ei
1 Stück Sardellenfilet
4 Stück Süßkartoffel
120 g Schalotte
1/2 Scheiben Knäckebrot (Dinkel)
1 Stück Zwiebel
300 ml Gemüsebrühe
1/2 Stück Zitrone
1/2 Teelöffel Dinkelmehl

* Beispielhafte Mengenvorgaben, individuelle Mengen entnehmen Sie bitte Ihrem Ernährungsplan.

 

Zubereitung:

1

Die Kartoffeln mit Wasser bedeckt in einem Topf bissfest kochen, anschließend schälen und würfeln.

In text, left

2

Schalotten schälen. Petersilie waschen und abtrocknen. Schalotten und Petersilie klein hacken.

In text, left

3

Das Hack in einer Schüssel salzen und pfeffern. Zusammen mit gehackten Schalotten, 30 g Petersilie, 1 Ei, der zerbröselten halben Knäckebrotscheibe, 1 Sardellenfilet und 3 Esslöffeln Gurkenhappen zu einer gleichmäßigen Masse kneten. Diese abgedeckt 10 - 15 Minuten ziehen lassen.

In text, left

4

Währenddessen die Brühe mit der grob geviertelten Gemüsezwiebel und der halben Zitrone zum Kochen bringen. Lorbeer und Senfkörner in einen Gewürzbeutel füllen und in die Brühe hängen. Temperatur etwas reduzieren.

In text, left

5

Die Hackmasse zu Knödeln (2 - 3 pro Portion) formen und in die leicht siedende Brühe geben. Alles 10 Minuten leicht köcheln. Darauf achten, dass die Brühe nicht zu stark kocht, sonst können die Klopse zerfallen.

In text, left

6

Nach 10 - 12 Minuten die Klopse aus der Brühe nehmen und warm stellen. Auch die Zitrone, die Zwiebel und den Gewürzbeutel abschöpfen. Sahne, Wein (und Kapern) mit der klaren Brühe verrühren und aufkochen. Hitze reduzieren und etwa 6 - 8 Minuten weiterköcheln, damit etwas von der Flüssigkeit verkocht.

In text, left

7

Am Ende fein gesiebtes Dinkelmehl mit Wasser vermengen und zum Andicken in die Brühe einrühren. Ist die Brühe gebunden, Klopse nochmals zum Anwärmen in die Sauce geben. Dann alles mit den in Würfel geschnittenen Kartoffeln in tiefe Teller einfüllen. Vor dem Servieren mit dem Rest der Petersilie bestreuen.

In text, left