Rezepte

Gefüllter Röst-Kürbis

Image
Stand:
-
Foto:
Shutterstock
Document
PDF iconDownload (275.44 KB)
Zutaten*:
1 Stück Hokkaidokürbis
100 g Quinoa
8 Stück Champignons
1 Stück Paprika
100 g Käse (Schaf)
10 Stück Cranberries (roh)
1 Stück Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
200 ml Gemüsebrühe
15 g Kürbiskerne
10 g Mandeln
1 Stängel Petersilie
3 Esslöffel Rapsöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

* Beispielhafte Mengenvorgaben, individuelle Mengen entnehmen Sie bitte Ihrem Ernährungsplan.

 

Zubereitung:

1

Zu Beginn den Kürbis abwaschen. Dann die obere Hälfte - den Deckel - ordentlich abtrennen und das Fruchtfleisch inklusive der Kerne entfernen. Mit einem Löffel wird das Innere soweit ausgeschält, dass ein ungefähr zwei Zentimeter dicker Rand übrig bleibt. Anschließend wird die Kürbisinnenwand mit etwas Öl eingestrichen und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Der Kürbis kommt, samt Deckel daneben, für etwa 15-20 Minuten bei 180°C in den vorgeheizten Backofen.

2

Während der Kürbis gart, wird die Quinoa gekocht. Dafür werden etwa 200 Millimeter Gemüsebrühe mit den Quinoa-Körnern und etwas Salz in einen Topf gegeben. Anschließend wird alles kurz aufgekocht und danach auf schwache Hitze reguliert, damit es noch leicht köchelt. Nach etwa 15 Minuten die Quinoa über ein Sieb abgießen, sodass das restliche Wasser abtropfen kann.

3

In der Zwischenzeit können die Champignons geputzt, die Paprika gewaschen und die Zwiebel und der Knoblauch geschält werden. Danach wird alles in kleine Würfel geschnitten und in einer mit Öl erhitzten Pfanne kurz angebraten. Der Schafskäse wird klein gebröselt.

4

Am Ende werden das Gemüse mit der Quinoa und dem Schafskäse vermengt und die Cranberries, die Petersilie und die Kürbiskerne untergemischt, sodass im Anschluss der geröstete Kürbis damit gefüllt werden kann. Zum Servieren bietet es sich an den Deckel wieder aufzulegen und alles mit ein paar Mandeln als Topping zu garnieren.

Rezeptvariation
Die Füllung des Kürbis kann man nach Belieben verändern. Eine Möglichkeit wäre andere Gemüsesorten zu wählen, wie zum Beispiel Zucchini und Tomaten.
gesund + aktiv informiert

Der Kürbis verdankt seine leuchtend orangene Farbe dem Betacarotin, einer Vitamin-A-Vorstufe, die bedeutend für die Sehkraft ist. Da Betacarotin ebenfalls an der Zellerneuerung beteiligt ist und die Hautalterung verlangsamt, wirkt es unterstützend für eine gesunde Haut.