Wissenswertes
Topinambur gilt als stärkefreie Kartoffelalternative und wächst unbemerkt bereits in vielen Gärten.

Dass Zucker nicht gesund ist, darüber sind sich die Experten ausnahmsweise einmal einig. Doch was genau verursacht Zucker im Organismus?

Der in Getreide, Nüssen und Hülsenfrüchten vorkommende Pflanzenstoff hemmt die Aufnahme von Mineralstoffen. Doch er hat auch positive Eigenschaften.

Gras ist nur etwas für Kühe? Die positiven Wirkungen von Weizen- und Gerstengras sollten sich auch Menschen nicht entgehen lassen.

Obst und Gemüse sind reich an wertvollen Vitalstoffen und Aromen. Durch falsche Lagerung können diese jedoch schnell verloren gehen.

Aus gesundheitlichen Gründen verzichten einige Menschen auf Brot, Waffeln oder Pizza. Mit den richtigen Getreidealternativen muss das nicht sein.

Pflaumen gelten als bewährtes Hausmittel bei Verstopfungen. Doch was steckt noch in den leckeren Früchten?

Laktosefreie Milchprodukte gelten als gut verträglich. Doch warum haben einige Menschen nach deren Konsum trotzdem Beschwerden?

Richtig angewendet gelten Protein-Shakes als wirksamste Methode, Gewicht zu reduzieren. Es gibt jedoch große Unterschiede in der Zusammensetzung und Qualität.

Die kleinen "Tigernüsse" sind der Liebling aller Allergiker. Zudem sättigen die leckeren Knöllchen besonders gut.

Die eher unscheinbaren zimtbraunen Kerne haben es in sich. Sie stecken nicht nur voller wertvoller Inhaltsstoffe, sondern sind auch noch vielseitig.

Bei dem sogenannten „Inka-Korn“ handelt es sich um eines der wenigen Lebensmittel, die die optimalen Voraussetzungen für die Serotonin-Produktion bieten.