Gesundes Abnehmen ist sehr einfach – mehr Bewegung, weniger Essen. Es bedeutet allerdings nicht, dass Sie sportliche Höchstleistungen vollbringen müssen oder eine drastische Abmagerungskur starten sollen. Das Gegenteil ist der...
Hohe Cholesterinwerte im mittleren Lebensalter steigern nicht die Gefahr einer späteren Demenz. Eine mehr als 30 Jahre andauernde Studie der Johns Hopkins University in Baltimore liefert den Beweis. Damit widerspricht das...
Ursprünglich stammen Maronen aus Kleinasien. Für die breite Bevölkerung waren sie damals ein unentbehrliches Grundnahrungsmittel, bis die Kartoffel von Amerika nach Europa kam und die glutenfreien Esskastanien fast vollständig...
Konservative Wissenschaftler bejahen das. Sie plädieren für eine Kochsalzzufuhr von 5 Gramm pro Tag – in Deutschland werden pro Tag pro Kopf etwa 10 Gramm konsumiert. Diese Menge nehmen wir oftmals allein durch Brot,...
Die Darmflora spielt auch für die Energiegewinnung aus der Nahrung eine zentrale Rolle. Diverse wissenschaftliche Arbeiten belegen diese Aussage. Im Tiermodell konnte jedoch zusätzlich und erstmals nachgewiesen werden, dass...
Männer leiden unter vielen Krankheiten deutlich häufiger und in deutlich jüngerem Lebensalter als Frauen. Dabei ließen sich mit der richtigen Lebensweise viele Krankheiten verhindern. Das ergab eine Studie der DKV, die über...
Üppige Speisen statt leichter Kost, lauschige Abende vor dem Kamin statt Bewegung an der frischen Luft. In der dunklen Jahreszeit ändern sich oftmals die Ernährungsgewohnheiten und körperlichen Aktivitäten. Doch woran liegt´s?...
Herbstzeit, Erkältungszeit! Alle Jahre wieder schwirren sie durch die Luft: Viren. Wenn der Herbst beginnt und die Temperaturen sinken, haben Erkältungserreger leichtes Spiel. Einen Schutz gegen die Erkrankung bietet jedoch...
Das saftige Winterfrüchtchen besitzt gleich mehrere Namen. Ob man es nun als Orange oder doch als Apfelsine bezeichnet, ist also egal. Aus botanischer Sicht sind nämlich beide Bezeichnungen korrekt.
Pfeffer ist seit Jahrtausenden das beliebteste Gewürz der Welt. Als sich nach dem Asienfeldzug Alexander des Großen die Handelswege zwischen Europa und Zentralasien öffneten, wurde der Pfeffer erstmals in Europa eingeführt....
Typ-2-Diabetiker, die zu ihrer normalen Kost täglich eine Portion Walnüsse konsumieren, tun damit anscheinend etwas Gutes für die Funktion ihrer Gefäße. Eine solche Ernährungsumstellung führt schon innerhalb weniger Wochen zu...
Schwere Speisen am Abend schlagen schnell auf die Hüften. Denn das Essen von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln wie Reis, Kartoffeln oder Getreide führt zum Anstieg des Bauchspeicheldrüsenhormons Insulin.