Die wissenschaftliche Medizin stellt den Aspekt der "individuellen Medizin" immer stärker in den Vordergrund. Insbesondere sollen Therapien besser auf den jeweiligen Menschen abgestimmt werden. Die Basis für die Individualisierung sind Genetik, Stoffwechsel, Hormonsystem, Geschlecht und Alter.
Das Ernährungsprogramm von gesund & aktiv berücksichtigt bereits die entscheidenden Faktoren für die Ermittlung der persönlichen Nahrungsmittel. Die Genvariante der Blutgruppe spielt für einige Stoffwechselvorgänge eine entscheidende Rolle.
Bei der Beachtung der Blutgruppe handelt es sich bei gesund & aktiv nicht um die Blutgruppendiät nach D'Adamo. Er verfolgte die Theorie, dass sogenannte Lektine, die in allen Lebensmitteln vorkommen, das Blut verklumpen können, wenn sie nicht zur Blutgruppe passen. Diese Annahme konnte bisher durch wissenschaftliche Forschungen nicht bestätigt werden. In den Untersuchungen, die sich mit der Enzymproduktion des Körpers beschäftigen, gibt es jedoch erstaunlicherweise interessante Überschneidungen mit den Erkenntnissen von D'Adamo.
Im Ernährungsprogramm von gesund & aktiv wird die genetisch gesteuerte Enzymproduktion berücksichtigt.