Rezepte

Kalbsgeschnetzeltes mit Spargelspitzen und Bündnerfleisch

Image
Stand:
-
Foto:
gesund & aktiv - Kochen
Document
PDF iconDownload (649.12 KB)
Zutaten*:
100 g Kalb
50 g Ziegenfrischkäse
120 g Spargelspitzen
150 g Frühlingszwiebel
50 g Zwiebel
1 Esslöffel Rapsöl
20 g Butter
1 Teelöffel Ahornsirup
100 ml Gemüsebrühe
50 g Bündnerfleisch
2 Prise Salz
2 Prise Pfeffer
1 Esslöffel Zitronensaft

* Beispielhafte Mengenvorgaben, individuelle Mengen entnehmen Sie bitte Ihrem Ernährungsplan.

 

Zubereitung:

1

Das Kalbsfleisch - falls nötig - von Fett und Sehnen befreien, anschließend in Streifen schneiden und abgedeckt in einer Schüssel ruhen lassen, bis es Zimmertemperatur hat.

In text, left

2

Dann in einer Pfanne mit etwas Rapsöl kurz und scharf anbraten, aus der Pfanne nehmen, mit je einer Prise Salz und Pfeffer würzen und warm stellen.

In text, left

3

Das Bündnerfleisch in feine Streifen schneiden und in der gleichen Pfanne in Butter anbraten, warm stellen und ganz am Ende über das Gericht geben.

In text, left

4

Spargel schälen und blanchieren. Nach dem Blanchieren in kleine mundgerechte Stücke schneiden und warm stellen.

In text, left

5

Frühlingszwiebeln in dünne Ringe, Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Alles zusammen in Butter anschwitzen, mit dem Ahornsirup etwas karamellisieren, dann mit Salz und Pfeffer würzen.

In text, left

6

Mit Gemüsefond ablöschen, Frischkäse dazugeben und ein paar Minuten köcheln lassen (reduzieren). Am Ende das Kalbfleisch und den Spargel hinzugeben und zum Abschluss mit etwas Zitronensaft abschmecken. Auf einem Teller anrichten, obendrauf das Bündnerfleisch legen und sofort servieren.

In text, left
Rezeptvariation
Je nach Geschmack können Sie noch Möhren als Gemüse dazugeben und dafür etwas weniger Frühlingszwiebeln verwenden. Zudem lässt sich das Gericht beispielsweise auch gut mit Putenfleisch zubereiten.
gesund + aktiv informiert

Spargel ist kalorienarm, aber reich an Ballaststoffen und Eiweiß. Durch seine spezielle Aminosäure Aspargin ist er stark entwässernd und schwemmt Gifte aus. Aufgrund seines hohen Puringehaltes sollten Personen mit Nierenerkrankungen oder einem erhöhten Harnsäurespiegel Spargel besser meiden.